Letzte Einsätze

Teaserbild der Einsatzmeldung: B2 - Feuer/ Rauch Wiese/ Ödland

verbranntes Plastik

Weiterlesen

Teaserbild der Einsatzmeldung: H1 - Rettung Tier eingeschl. KFZ

Hund in Fahrzeug eingeschlossen

Weiterlesen

Teaserbild der Einsatzmeldung: B3 - Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Küchenbrand

Weiterlesen

aktuelle News

Teaserbild der Einsatzmeldung: Tage der offenen Tür bei der Abteilung Bietigheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Kameradinnen und Kameraden,

wir freuen uns, Euch zu den Tagen der offenen Tür bei der Feuerwehr Bietigheim-Bissingen,...

Weiterlesen

Teaserbild der Einsatzmeldung: Tierseuchenübung Afrikanische Schweinepest

Das Feuerwehrhaus in Besigheim-Ottmarsheim war Ausgangspunkt und Einsatzzentrale für eine groß angelegte Tierseuchenübung. Rund 120 Personen aus...

Weiterlesen

Teaserbild der Einsatzmeldung: Groß­brand in Mö­bel­haus

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Möbelhaus alarmiert. Zum Zeitpunkt der Alarmierung...

Weiterlesen

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Sie auf der offiziellen Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen begrüßen zu dürfen.

Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen unsere Tätigkeit etwas näher bringen und Sie über die Arbeit und Ausrüstung Ihrer Feuerwehr informieren.

Unsere Primäraufgabe bleibt natürlich, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche live für Sie da zu sein und zu Ihrer Sicherheit beizutragen!

Aber eine moderne Feuerwehr in einer großen Kreisstadt wie Bietigheim-Bissingen kommt an einer zeitgemäßen Internetpräsenz nicht vorbei. Besuchen Sie unsere Seite einfach in regelmäßigen Abständen und informieren Sie sich über die Neuigkeiten bei Ihrer Feuerwehr!

Auf Ihren Besuch freut sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen!

Stadt Bietigheim-Bissingen

Informationen über die Stadt

Zur Website

Rauchmelder retten Leben

Alles wichtige über Rauchmelder

Zur Website

Paulinchen

Initiative für brandverletzte Kinder

Zur Website

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

Informationen zum Landesfeuerwehrverband

Zur Website

KFV Ludwigsburg

Informationen zum Kreisfeuerwehrverband Ludwigsburg

Zur Website

Brandschutztipp des Monats

Feuerwehrverband Baden-Württemberg - Brandschutztipps

  • Do it yourself. Sicher und gut gemacht.

     


    Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken kann gefährlich sein.

    Der verantwortungsbewusste Heimwerker weiß:
    • Bohren und Nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist gefährlich. Ein „Leitungssuchgerät“ hilft.
    • Feuergefährliche Stoffe (Benzin, Verdünnung, Reinigungsmittel u. ä.) niemals in der Nähe von offenem Feuer verwenden oder in der Nähe von Wärmequellen aufbewahren.
    • Wenn brennbare Dämpfe entstehen, besonders gut lüften; Zündquellen ausschalten.
    • Löten und Schweißen ist nichts für Anfänger und beim Trennen und Schleifen fliegen glühende Teile oft mehrere Meter weit. Darum Sicherheitsabstände zu brennbaren Stoffen einhalten, Löschmittel bereitstellen und wiederholte Kontrollen auch nach Abschluss der Arbeiten.
    • Sicherheitsabstände zu brennbaren Stoffen einhalten, Löschmittel bereitstellen und wiederholte Kontrolle auch nach Abschluss der Arbeiten.
    • Nur Baustoffe verwenden, die nicht brennbar oder schwer entflammbar sind; Prüfnummern und Kennzeichnungen beachten.
    • Gebrauchte Putzlappen können sich selbst entzünden – deshalb nur in feuerfesten, verschlossenen Behältern aufbewahren.

    Und wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Brand kommen sollte: Alarmieren Sie die Feuerwehr über Notruf 112.