RW 2
Rüstwagen
Der Rüstwagen der Abteilung Bissingen ist hauptsächlich zur Bewältigung von Einsätzen aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung konzipiert. Dazu gehören unter anderem Verkehrsunfälle, Bau- und Gefahrgutunfälle.
Um dieses weite Spektrum abarbeiten zu können besitzt der RW 2 eine umfangreiche Beladung.
Für Verkehrsunfälle führt der RW 2 beispielsweise einen leistungsstarken hydraulischen Rettungssatz mit Schere, Spreizer, Pedalschneider und verschiedenen Rettungszylindern mit.
Im hinteren Geräteraum finden sich verschiedene Hölzer, Balken und Spriese, die für Abstützarbeiten verwendet werden können. Für Unfälle mit Gefahrgut wie beispielsweise Öl oder Benzin stehen verschiedene Umfüllpumpen, spezielle Schläuche und Schutzanzüge bereit.
Zur weiteren Baladung gehören ein Plasmaschneidgerät, ein Schweissbrenner, Kettensäge, Trennschleifer, Handbohrmaschine und viele andere Handwerkzeuge.
Für Einsätze auf dem Wasser ist auf dem RW auch ein Schlauchboot mit Außenbordmotor verlastet. Weitere Besonderheiten des Fahrzeugs sind der eingebaute Stromerzeuger mit einer Leistung von 20 kVA, der pneumatisch ausfahrbare Lichtmast und die Seilwinde. Die Seilwinde hat im einfachen Betrieb eine Zugleistung von bis zu 5 Tonnen.
Technische Daten
Funkrufname | Florian Bietigheim-Bissingen 2-52 |
Kennzeichen | LB - 2555 |
Hersteller | Mercedes Benz |
Typ | 1224 AF |
Antriebsart | Allrad |
Aufbau | Metz |
Baujahr | 1997 |
Motor | 5,9 Liter, Diesel |
Leistung | 177 kW (240 PS) |
Zul. Gesamtgewicht | 12400 kg |
Zugkraft Seilwinde | 5,0 t |
Leistung Stromerzeuger | 20 kVA |
Besatzung | 1/2 |