Einsätze Detailansicht

H0 - Wasserschaden

Mehrere Einsätze nach kurzem Starkregen

Detailbild -
Detailbild -
Detailbild -
Detailbild -
Detailbild -
Detailbild -

Am Donnerstag spätnachmittags wurde die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen nach einem kurzen Starkregen zu mehreren Einsatzstellen gerufen. Nach der Alamierung bestand die erste Maßnahme der Feuerwehr darin, die Kräfte auf die Fahrzeuge zu verteilen und die Arbeitsbereiche festzulegen. Das LF16 wurde in den Erlengrund geschickt. Das HLF übernahm den Bereich Schillerstraße/Schleifmühlenweg.

 

Gegenüber von der Feuerwache Bissingen hatte sich im Kreuzungsbereich zur Schillerstraße eine große Wasseransammlung gebildet. Um das Wasser besser abfließen zu lassen wurden die Kanaldeckel geöffnet und von Unrat befreit. Für  den Verkehr wurden zur Sicherheit Warnschilder und Leitkegel aufgestellt. Das Selbe wurde einige hundert Meter weiter in der Gottlob-Grotz-Straße, Ecke Schleifmühlenweg durchgeführt. Dort staute sich der Saubach zu einem kleinen Fluß an und floss den Schleifmühlenweg in Richtung Gottlob-Grotz-Straße. Nachdem das Wasser etwas zurückgegangen war konnte das HLF die Südstraße am Kreisverkehr zur L1110 ansteuern. Dort hatte der Regen aufgrund der angrenzenden Felder die Fahrbahn erheblich verdreckt. Zum Säubern der Fahrbahn wurde der Schnellangriff zum Reinigen, sowie Schaufeln und Besen zum Entfernen des Schlamms benutzt. Nachdem dieser Bereich abgearbeitet war, ging es zurück zur Schillerstraße um Selbiges zu tun. Anschließend wurden sämtliche Kanaldeckel wieder geschlossen und die Leitkegel konnten wieder entfernt werden.    

An der Einsatzstelle Erlengrund stand ein Keller  ca. 10 cm unter Wasser. Die Ursache hierfür konnte schnell lokalisiert werden. Aufgrund des Strakregens trat das Wasser durch eine Leerrohr in den Keller ein. Die Feuerwehr konnte mit einer Tauchpumpe, einem Wassersauger und mehreren Wasserschiebern Abhilfe schaffen. Das Leerrohr wurde provisorisch in eine Mülltonne abgeleitet, so dass das weiter nachlaufende Wasser direkt aufgefangen werden konnte.

Durch die großen Wassermassen auf den Feldern gab es noch eine weitere Einsatzstelle im Erlengrund. Hier standen ca. 500 Quadratmeter Verkaufsfläche unter Wasser.